Ausgewähltes Thema: Schlüsselkomponenten einer erfolgreichen Roadmap zur digitalen Transformation

Geschäftsziele zuerst definieren

Formulieren Sie, welchen konkreten Wert die Transformation stiften soll: Umsatzwachstum, Kostensenkung, Kundenzufriedenheit oder neue Geschäftsmodelle. Ein süddeutscher Mittelständler erreichte durch klare Zielpriorisierung in nur zwölf Monaten 18% schnellere Angebotszyklen. Teilen Sie Ihre Prioritäten mit uns in den Kommentaren!

Von der Vision zu KPIs und OKRs

Übersetzen Sie das Zielbild in wenige, scharf formulierte Metriken. OKRs helfen, Ambition und Fokus zu verbinden. Ein Team berichtete, wie nur drei Leit-KPIs – Lead Time, NPS, Release-Frequenz – die Diskussionen klärten und Entscheidungen beschleunigten. Welche KPIs steuern Ihre Reise?

Reifegradanalyse und Ist-Aufnahme ohne Schönfärberei

Kartieren Sie Fähigkeiten wie Kundeneinblick, Preisgestaltung, Fulfillment und Analytics. Ein Handelsunternehmen entdeckte so Lücken in Preisexperimenten und investierte gezielt. Das Ergebnis: schnelleres Lernen und mehr Marge. Teilen Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten, die Sie zuerst stärken wollen.

Reifegradanalyse und Ist-Aufnahme ohne Schönfärberei

Visualisieren Sie End-to-End-Flüsse vom Kundenimpuls bis zur Lieferung. Eine einfache Wertstromkarte deckte bei einem Maschinenbauer zwei handoff-Schleifen auf. Nach dem Entfernen sank die Durchlaufzeit um 28%. Posten Sie, welcher Prozess Ihnen die meiste Reibung bereitet.
Dokumentieren Sie Erwartungen, Friktionen und Momente der Wahrheit. Ein FinTech entdeckte, dass die Identitätsprüfung der Abbruchtreiber war; ein schlankerer Flow steigerte die Aktivierungsrate deutlich. Welche Reise Ihrer Kunden verdient als Nächstes Ihre volle Aufmerksamkeit?

Operating Model und Change Management, das Menschen mitnimmt

Ein tragfähiges Operating Model

Definieren Sie Team-Schnittstellen, Produktverantwortungen und Entscheidungsrechte. Ein Produkt- und Plattformduo klärte Rollen und beschleunigte Releases. Welche Teamstruktur hat für Sie am besten funktioniert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen.

Change Storytelling, das verbindet

Erzählen Sie die Reise als Geschichte: Warum jetzt, was ändert sich, wie messen wir Erfolg. Eine wöchentliche Kurzgeschichte aus dem Shopfloor schuf Stolz und Sinn. Welche Geschichte könnten Sie nächste Woche erzählen?

Upskilling und Enablement

Investieren Sie in Fähigkeiten wie Datenkompetenz, Produktmanagement und SRE. Lernpfade plus Mentoring halfen einem Team, Legacy-Bälle sicher zu jonglieren. Abonnieren Sie, wenn Sie kuratierte Lernpfade für Ihre Rollen wünschen.

OKRs und Geschäftsergebnisse verknüpfen

Setzen Sie Outcome-Ziele, die Kundenwert widerspiegeln, nicht nur Output. Ein Team ersetzte Story Points durch Aktivierungsrate und Net Revenue Retention – und traf deutlich bessere Priorisierungen. Welche Outcomes treiben Ihre Agenda?

Delivery-Governance leichtgewichtig

Regelmäßige, kurze Portfolioreviews, klare Entscheidungsforen und radikale Transparenz genügen oft. Ein 45-Minuten-Format je Monat ersetzte endlose Statusrunden. Kommentieren Sie, welche Rituale Sie übernehmen wollen.

Experimentieren und Lernen institutionalisiert

A/B-Tests, Telemetrie und Postmortems gehören in jede Roadmap. Ein „Failure Friday“ machte Fehler besprechbar und beschleunigte Verbesserungen spürbar. Abonnieren Sie, um unsere Postmortem-Checkliste zu erhalten und bleiben Sie neugierig.
Francebtp-mag
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.